Regelwerk v1.1
Scenario.app – Regeln & Best Practices
Gilt für Spieler*innen und Ersteller*innen. Angelehnt an Geocaching & Actionbound.
Gültig ab: 16. Oktober 2025
Hinweis zur Monetarisierung
Die Veröffentlichung von kostenpflichtigen Spielen ist ausschließlich mit aktiver Professional-Lizenz zulässig.
1) Zweck & Geltungsbereich
- Sichert faires, sicheres und rechtskonformes Spielen und Erstellen auf scenario.app.
- Gilt für alle Inhalte (Spiele/Szenarien), Stationen (GPS, QR, NFC) und Storyboards.
2) Definitionen
- Spiel/Szenario: Interaktive Erfahrung mit Text/Medien, Aufgaben und Stationen (GPS, QR-Code, NFC).
- Ersteller*in / Organisation: Person/Team, die/das Spiele baut und veröffentlicht.
- Spieler*in: Person/Gruppe, die ein Spiel spielt.
- Sichtbarkeit: öffentlich (gelistet) oder privat/unlistet (nur via Link/Code).
3) Grundprinzipien
- Sicherheit zuerst – keine gefährlichen Orte/Aufgaben.
- Recht & Respekt – Privatgrundstücke nur mit Erlaubnis; Hausordnungen gelten.
- Natur schützen – „Leave no trace“.
- Fair Play – kein Spoiling, kein Sabotage, kein Cheating.
- Transparenz – Dauer, Distanz, Schwierigkeitsgrad, Anforderungen ehrlich angeben.
- Datenschutz – nur notwendige Daten, keine sensiblen Angaben.
4) Regeln für Spieler*innen
- Sicherheit: Gesetze, Verkehrs- und Naturschutzregeln beachten; keine gesperrten Bereiche betreten (Gleise, Baustellen, Dächer, Uferkanten, Lost Places ohne Genehmigung).
- Rücksicht: Leise an sensiblen Orten (Wohngebiete, Kirchen, Kliniken), nichts beschädigen/abreißen (z. B. QR/NFC-Marker).
- Jugendschutz: Altersfreigaben beachten; Minderjährige nur mit Einverständnis/Begleitung.
- Datenschutz: Keine personenbezogenen Daten Dritter teilen.
- Melden: Gefährliche/defekte Inhalte direkt in-App melden.
5) Regeln für Ersteller*innen
5.1 Orte & Sicherheit
- Keine Gefahrensituationen erzwingen (Klettern, Betreten von Wasser/Schienen, ungesicherte Straßenquerungen).
- Zutrittsrechte vorab klären (Privatflächen nur mit schriftlicher Erlaubnis).
- Sensible Zonen (Schulen, Kitas, Polizei, Militär, kritische Infrastruktur, Krankenhäuser) nur mit expliziter Genehmigung und unkritischen Aufgaben.
- Stationen anbringen: Stabil, rückstandsfrei, ohne Denkmäler/Beschilderung zu verdecken; Entfernungspflicht nach Saison/Ende.
5.2 Inhalte
- Kein Hass/Hetze/Diskriminierung/Pornografie/Extremismus; keine illegalen Anleitungen.
- Transparenz: Dauer, Distanz, Terrain, benötigte Ausrüstung, Barrierefreiheit, Kosten (inkl. Eintritte/ÖPNV) klar ausweisen.
- Urheberrecht: Nur eigene oder lizenzierte Medien; Quellen/Lizenzen dokumentieren.
- Marken/Personen: Logos/Marken/Personenbilder nur mit Erlaubnis.
5.3 Datenschutz
- Nur notwendige Daten abfragen (z. B. Teamname).
- Keine sensiblen Daten (Gesundheit, Religion, Politik).
- Standortdaten nur für Spiellogik; nicht unnötig speichern/weitergeben.
5.4 Qualität
- Klare Aufgaben, getestete Routen, Alternativen bei schlechtem GPS/Wetter.
- Keine „Soft-Locks“ (Feststecken ohne Alternative).
- Lokale Ruhezeiten beachten; Routen an Hotspots/Anwohnerlage anpassen.
6) Lizenzen, Bezahlaccounts & Monetarisierung
- Kostenpflichtige Spiele dürfen ausschließlich mit aktiver Professional-Lizenz veröffentlicht werden.
- Preise klar und vollständig angeben (inkl./exkl. MwSt., etwaige lokale Abgaben).
- Keine versteckten Zusatzkosten; Sicherheitsinfos nie hinter Paywall.
- Refund-/Umbuchungsbedingungen in der Spielbeschreibung nennen.
- Ersteller*innen sind selbst für Steuern, Rechnungen, Impressum verantwortlich.
- scenario.app kann bei Verstößen Inhalte ausblenden/sperren und Erlöse vorübergehend zurückhalten.
7) Sichtbarkeit, Moderation & Sanktionen
- Prüfungen: Stichproben möglich.
- Meldungen: Ersteller*innen müssen zeitnah reagieren (z. B. defekte QR/NFC ersetzen).
- Sanktionsstufen: Hinweis → temporäre Depublikation → Lizenz-Einschränkung → Kontosperre.
- Re-Freischaltung nach Behebung möglich.
8) Events & Gruppen
- Große Gruppen staffeln (Zeitfenster), Wege frei halten, Lautstärke reduzieren, nötige Genehmigungen einholen.
9) Bewertungen & Community
- Ehrliche Reviews; kein Kauf/Erzwingen von Bewertungen.
- Spoiler vermeiden (keine Codes öffentlich posten).
- Netiquette: respektvoll, keine Beleidigungen/Trolling.
10) Haftung & Eigenverantwortung
- Teilnahme auf eigene Gefahr.
- Ersteller*innen verantworten Sicherheit/Rechtskonformität ihrer Inhalte/Stationen.
- scenario.app haftet nicht für Fremdinhalte und greift bei Verstößen ein.
11) Änderungen & Kontakt
- Regelwerk kann aktualisiert werden; wesentliche Änderungen werden kommuniziert.
- Kontakt/Meldung: In-App oder laut Impressum.
Best Practices
Für Ersteller*innen
- Checkliste vor Veröffentlichung: Genehmigungen, Testläufe (Tag/Nacht), GPS-Toleranzen, Offline-Fallbacks, Barriere-Alternativen, klare Hinweise.
- Routendesign: ÖPNV-freundlich; Start/Ende nahe Haltestellen; Hotspots/Engstellen meiden; Zeiten empfehlen.
- Stationen: Witterungsfest, dezent, leicht erreichbar; optional Hinweisschild „Teil eines Stadtspiels – Bitte nicht entfernen – scenario.app“; Wartung binnen 72 h.
- Aufgaben & Texte: Kurze Schritte; 3-Stufen-Hinweise (subtil → konkret → Lösung); Media-Kompression; Untertitel/Alt-Texte.
- Sicherheit: Sichere Querungen; kein Zeitdruck im Straßenraum; Wetteralternativen.
- Transparenz & Support: Dauer, Distanz, Terrain, Ausrüstung; Kontakt für Notfälle.
- Monetarisierung: Frühzeitig Professional-Lizenz aktivieren; keine Pay-to-Win-Vorteile; Hints okay, Lösungskauf nur als letzter Ausweg.
Für Spieler*innen
- Vorbereitung: Akku/Powerbank, aktuelle App, ggf. Offline-Karten; Kleidung/Schuhe, Wasser.
- Teamplay: Rollen aufteilen; Konflikte spielerisch lösen.
- Umwelt & Nachbarschaft: Wege nutzen; nichts hinterlassen; Pflanzen/Tiere respektieren.
- Kommunikation: Hints nutzen statt riskanter Experimente; Defekte melden (Foto + Kurzbeschreibung).
TL;DR
- Sicher, legal, respektvoll spielen und bauen.
- Privatflächen nur mit Erlaubnis, Natur schützen.
- Klare Infos zu Dauer/Distanz/Schwierigkeit/Kosten.
- Kostenpflichtige Spiele: Veröffentlichung nur mit Professional-Lizenz.
- Verstöße ⇒ Hinweis bis Kontosperre.